
helle Stimmen · großer Klang · neue Konzerterlebnisse
Frauenchor mit breitem Repertoire,
von Hildegard von Bingen bis zur Moderne
mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik
helle Stimmen · großer Klang · neue Konzerterlebnisse
Frauenchor mit breitem Repertoire,
von Hildegard von Bingen bis zur Moderne
mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik
konzertieren
Unser Video "The Lord ist my Shepherd" ist bei Youtube.
Alle Sängerinnen haben einzeln am Handy zu Hause gesungen.
In Paradisum
27.03.2020, 19:30 Uhr, St. Peter, Mainz
28.03.2020, 20:00 Uhr, Kreuzkirche, Bad Kreuznach
29.03.2020, 17:00 Uhr, St. Ludwig, Bad Dürkheim
Mit symphonischer Orgelmusik und zeitgenössischen virtuosen Chorwerken für Frauenchor wird ein programmatischer Horizont der Auferstehungshoffnung gespannt.
Die christliche Totenmesse – das Requiem – erklingt als Höhepunkt am Schluß des Konzertes und entlässt die Zuhörer mit dem Satz „In paradisum“ - der Hoffnung auf das Gelangen ins Paradies. Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse für Mezzosopran- und Bariton-Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel. Für dieses Stück wird das Ensemble wie im letzten Jahr bei der Johannespassion um begabte Männerstimmen aus Rheinhessen erweitert.
Chorwerke: „O Salutaris hostia“ von E. Esenvalds und „Fear thou not“ von Morten Janson
Orgelwerke: aus Symphonie Romane von Ch.-M. Widor, „Anamnèse von Joseph Reveyron,
Maurice Duruflé: Requiem
Ensemble Clara Voce
Alt: Ruth Katharina Peeck
Bariton: Stefan Keylwerth vom Bruch
Orgel: Andreas Karthäuser, Elisabeth Maranca
Leitung: Alexander Müller
Eintritt 15€, Kinder bis 17 Jahre frei
Messe in der Basilika St. Martin Bingen
26.04.2020, 10:00 Uhr
Musikalische Untermalung des Gottesdienstes mit Werken von Hildegard von Bingen
Neue Musik zum Mittsommer
20.06.2020, 21:00 Uhr, Antoniter-Kapelle Mainz
Baltische und Skandinavische Chormusik und Uraufführung von "O quam mirabilis" von Laura Jekabsone (Lettland)
Werke von Laura Jekabsone, Ēriks Ešenvalds, Ola Gjeilo, Jaakko Mäntyjärvi, Mårten Jansson, Susanna Lindmark, Henrik Colding-Jørgensen, Ragnar Rasmussen, Vytautas Miškinis, Rihards Dubra
Hildegard-Vesper
18.09.2020, 20:00 Uhr, Basilika St. Martin in Bingen
19.09.2020, 19:30 Uhr, St. Georg in Nieder-Olm
20.09.2020, 16:00 Uhr, Rheigauer Dom in Geisenheim
Nachstellung einer Vesper, wie sie Hildegard von Bingen zu Ehren in der Barockzeit hätte gefeiert werden können. Die Musik stammt aus italienischen Frauenklöstern, im 17. Jahrhundert bekannt für ihre Musik. Heute sind die Komponistinnen Bianca Meda, Chiara Maria Cozzolani, Maria Perucona weitgehend in Vergessenheit geraten. Gregorianische Antiphonen zum Festtag der Hl. Hildegard umrahmen die lebendigen barocken Psalmvertonungen.
An zentraler Stelle wird die alte Musik unterbrochen und das Stück „Einklang – Oneness“ von Leonhard Bartussek uraufgeführt. Thema: die Krise der Welt: Gier, Ausbeutung, Umweltzerstörung, Armut, Vereinsamung. In der Krise, die den Menschen ihre Grenzen aufzeigt, liegt jedoch die Chance, wieder zum Göttlichen und sich selbst zu finden. Das Stück setzt den Inhalt durch eine rückwärts geführte Dekonstruktion um. Aus atomisiertem Material, aus Härten und Chaos entstehen im Verlauf Strukturen und Harmonien. Münden wird das in dem Lied „Caritas abundat“ der Hildegard von Bingen, symbolisch für den Einklang mit Gott und der Natur.
Mit Videoinstallation.
erleben
Susanna Lindmark
Hildegard von Bingen
Enjott Schneider
Hildegard von Bingen
Sonnengesang
Jutta Bitsch
singen
dirigieren
fördern