
helle Stimmen · großer Klang · neue Konzerterlebnisse
Frauenchor mit breitem Repertoire,
von Hildegard von Bingen bis zur Moderne
mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik
helle Stimmen · großer Klang · neue Konzerterlebnisse
Frauenchor mit breitem Repertoire,
von Hildegard von Bingen bis zur Moderne
mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik
konzertieren
Clara Voce · Arcantus Barockensemble
Sophie Heitzmann, Sopran (Mainz) · Ruth Katharina Peeck, Alt (Dortmnd)
Jonas Boy, Tenor (Mainz)· Stefan Keylwerth vom Bruch, Bass (Saulheim) · Frederick Schauhoff, Jesus (Köln)
Alexander Müller, Leitung
Sa. 25. März 2023 19: 30 Uhr - Basilika St. Martin Bingen
So. 26. März 2023 17 Uhr - St. Georg Nieder-Olm
Eintrittskarten: 20 € (Normaltarif), 15 € (Schüler, Studenten, Azubis), bis 17 Jahren frei
Herzliche Einladung zu unserer Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der Fassung von 1749.
Wir freuen uns, dass das Arcantus Barockensemble in historisch informierter Aufführungspraxis für uns spielt.
Karten sind in Bingen erhältlich im Pfarrbüro St. Martin und bei Neumann am Salztor
In Nieder-Olm im Pfarrbüro St. Georg und in er Buchhandlung BiNO
Ostwind - neue Musik aus Osteuropa
„Ostwind“ heißt das neue Programm des rheinhessischen Ensembles „Clara Voce“, das in zwei Konzerten aktuelle Chormusik aus Osteuropa präsentiert: am 08. Oktober um 19:30 Uhr in der Basilika St. Martin in Bingen und am 09. Oktober um 17 Uhr in der Augustinerkirche in Mainz.
Immer wenn sich das Frauenstimmenensemble „Clara Voce“ mit Männerstimmen zu einem klangstarken gemischten Chor erweitert, erwartet die Zuhörer Besonderes.
Im Zentrum steht die bewegende „Missa Rigensis“ des lettischen Komponisten Ugis Praulins. Sanft erklingen „Les Beatitudes“ des russischen Komponisten Vladimir Martynov. Die slovenischen Komponist*innen Tadeja Vulc und Tine Bec sind derzeit international gefragt und komponieren Werke, die das gesamte Spektrum der Kompositionstechniken für Stimme ausnutzen.
Die Mainzer Violinistin Anastasia Gubarkova sorgt mit Werken für Solo-Violine von Mieczysław Weinberg für klangliche Abwechslung und nachdenkliche Momente.
Eintrittskarten gibt es an den Abendkassen für 15 €, bis 17 Jahren ist der Eintritt frei.
Sjaella - Welteinklang
Sonntag, 01. Mai 2022, 18 Uhr
Basilika St. Martin Bingen
Wir sind sehr froh, dass wir Sjaella für einen Workshop und das Konzert gewinnen konnten, zu dem wir auch einen Beitrag leisten. Sjaella hat
seit Jahren einen festen Platz in der universalen Vokalmusik-Szene, konzertiert
im Rahmen renommierter Festivals und wurde mit ersten Preisen zahlreicher
Wettbewerbe ausgezeichnet. Konzertreisen führten das Ensemble zuletzt nach
Südafrika, Belgien, Spanien, Norwegen und Lateinamerika.
Den Weg in die Natur findet das Programm mit dem Jahreszeiten-Zyklus aus Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ – für Sjaella neu und mit barocken sowie zeitgenössischen Elementen bearbeitet. Hier begegnen sich tonmalerisch die Freuden und auch die Vergänglichkeit des Lebens. Der zweite Teil des Konzertprogrammes widmet sich den Volksweisen aus dem Norden Europas. Jedem Lied wird durch charakteristische Arrangements und stimmlicher Wandelbarkeit der Raum gegeben, Mysterien seines Kulturkreises zu enthüllen.
Es sind bewegende und zeitlose Themen, die in diesem Konzert vereint ihre zentralen Plätze einnehmen: der Frieden, die Wunder der Natur und die Liebe.
Karten sind an der Abendkasse zu 15 € erhältlich. (Studierende 10 €, Kinder bis 17 Jahren frei)
Reservierungen sind über das Kontaktformular möglich.
Nach dem Konzert ist der Schöpfungsgarten zu einem Nachklang bei kleinen Speisen und Getränken geöffnet.
„In Paradisum“ – Requiem von
Maurice Duruflé
Fr. 18.03.22 20 Uhr Pfarrkirche St. Peter Mainz
So. 20.03.22 18 Uhr St. Bonifatiuskirche Frankfurt
Alt: Sonja Haub
Bariton: Stefan Keylwerth vom Bruch
Orgel: Christoph Grohmann
Leitung: Alexander Müller
erleben
Max Reger
Henry Smart
Sonnengesang
singen
dirigieren
fördern